All that plush!
  • Blog
  • Über
  • Kontakt

Just my 2ct in a hot summers night

28/8/2016

0 Comments

 
Der Sommer hat sich zurückgekämpft, der Hochsommer gar, und mit den Temperaturen drehen auch die Menschen am Rad. So scheint es jedenfalls. Auf einmal höre ich in meiner Community immer mehr von verbalen Übergriffen auf Dicke und hatte dabei selber ein, zwei Erlebnisse der dritten Art.

Ich frage mich - wo kommt das her?
Was macht Menschen so aggressiv wie Wespen? Was macht uns gleichzeitig so dünnhäutig?
Wieso sind wir so hellhörig und wieso beziehen wir alles auf unsere scheinbar offensichtliche Mängel?
Das hier ist mein Versuch, das Phänomen Sommer-Gewichtsmobbing zu erklären,
bzw selber zu verstehen.

Dazu möchte ich mich zunächst einmal in die andere Seite hineinversetzen.

Was lässt (dünne) Menschen also übergriffig werden?

Da gibt es die, die missionieren wollen. Ihr eigener Lebensstil ist für sie das Nonplusultra. Sie denken sich mithin: es kann einem nur gutgehen, der so ist wie ich. Alle anderen fallen aus der Norm des Betrachters und werden dann entweder bemitleidet oder rabiat auf diesen Umstand hingewiesen. Mitleidige Blicke sind die sanfte Form des Mobbings, treffen aber ebenso ins Herz wie eine dahingepöbelte Unverschämtheit. Diese Menschen sind meistens nicht unzufrieden mit sich selber. Das Gegenteil ist hier eher der Fall - sie sind zu sehr von sich selber und ihrer eigenen Lebensweise überzeugt. Versetzen sich nicht in die Lage anderer und hauen bedenkenlos ihre Meinung heraus, ohne zu bedenken, wie das bei dem Gegenüber ankommt. Oftmals handelt es sich hier nicht um bewusstes Mobbing. Aber mit den Hüllen fallen eben auch die Hemmungen.

Dann gibt es die, die sich durch die Anwesenheit anderer Menschen gestört fühlen.
Gerade im Sommer, wenn jeder Hitze entwickelt und schwitzt, ist die Sehnsucht aller nach ein bisschen mehr Abstand verständlich. Der Ärger richtet sich auch hier am ehesten gegen uns Plus Sizer, die wir augenscheinlich am meisten Raum einnehmen. Wenn jemand sich also in einer vollen Straßenbahn oder U-Bahn oder einem zugestopften Bus einen neuen Sitzplatz sucht,
egal wie schnell, egal wie unwillig - lasst ihn ziehen. Er will vielleicht nur etwas mehr Raum für sich.
(Und lässt damit auch mehr Raum für dich. Win Win sozusagen.)

Die ewigen Nörgler gibt es auch noch, bei denen ist es aber egal ob Sommer oder Winter ist, bei denen gilt tatsächlich: wenn ich nicht glücklich bin, darf es auch niemand anders sein. Für die kann ich keine Entschuldigung finden. Denn wer jemanden anderen bewusst verletzt, wer mobbing aktiv betreibt - dem kann man nicht wirklich beikommen. Da ist es meistens das Opfer, das seinen Lebenskreis verändern muss, um Ruhe zu haben. Fair? Nicht wirklich. Aber das Leben ist nicht immer fair.

Kommen wir aber mal zur anderen Seite.

Da nehme ich mich mal stellvertretend unter die Lupe. Im Sommer  sind die Kleider die ich trage luftiger, kürzer. Da verhüllt keine Leggings, keine Strumpfhose, keine lange Hose, da wird viel Haut gezeigt. Ausschnitte werden tiefer , Ärmel fallen mithin ganz weg. Ich finde Sommerkleider toll und ich lasse sie mir auch nicht verbieten. Trotzdem bin ich mir meiner Fülle bewusster in diesen blumigen, bunten, "Hier bin ich"-rufenden Textilien als in der Herbst und Wintergarderobe.

Ich weiß, dass andere mich nicht übersehen können. Wo man aber das Gefühl hat, nicht übersehen zu werden, da neigt man dazu, selbst dann Blicke auf sich zu beziehen, wenn es die vielleicht gar nicht gibt. Und die, die wirklich da sind, werden von uns so interpretiert, wie wir gerade drauf sind. Fühlen wir uns gut - am taufrischen Morgen gelingt das wahrscheinlich besser als in der Mittagshitze - sind es vermehrt wohlwollende Blicke, die wir wahrnehmen. Fühlen wir uns unwohl - so wird auch vermehrt Unwillen und Ablehnung in das hineininterpretiert, was einem entgegengebracht wird. Wenn ich das ganze stark vereinfachen wollte, würde ich sagen: Fühlen wir uns erstmal unwohl, dann neigen wir dazu uns selber zum Opfer zu machen. Dann bedarf es manchmal gar nicht die Einwirkung von Aussen. Dann machen wir uns selber im Kopf fertig.
Deswegen frage ich mich inzwischen in Situationen, in denen es mir nicht gut geht in der Öffentlichkeit tatsächlich erst einmal, woran das liegen könnte. Dann klopfe ich als erstes meine eigene Befindlichkeit ab: habe ich genug geschlafen, oder bin ich unausgeruht und daher reizbar? Habe ich alles dafür getan, dass ich mich gut fühle? Kleidung, Make Up. Etwas Ruhe am Morgen. Wenn ich mich dann umschaue und immer noch einen mißbilligenden Blick auf mir spüre, dann weiß ich zunächst, dass das Unwohlsein tatsächlich nicht in mir begründet ist und kann reagieren. Wenn ich denn will.

Ich möchte noch einmal näher auf den Punkt eingehen, dass wir uns manchmal selber mobben.
Worin ist die innere Ablehnung begründet?

Wir propagieren auf der einen Seite den Wunsch, dass man uns so annimmt, wie wir sind. Wir finden uns schön, wir ziehen uns gut an, zeigen unsere Kurven mit Selbstbewusstsein - und befinden uns dabei noch immer im Kampf um Anerkennung. Solange wir aber in dem Bewusstsein herumlaufen, dass unser Wunsch nach Akzeptanz ein Kampf ist, transportieren auch wir unbewusst das Ideal der (schlanken) Norm. Wir messen uns daran, sehen die Unterschiede zwischen denen und uns - und sind noch nicht alle soweit, sich selber von dem herrschenden Diktat freizumachen. Es gibt dann die , die trotzig gegen die Norm rebellieren und bodyshaming gegenüber den Schlanken betreiben.
Und es gibt die, die sich dem Kampf gegenüber geschlagen geben.
Frustessen, Scham, Abscheu - das ist die Spirale, die sich in dieser Kapitulation verbirgt.

Aber zum Glück gibt es immer mehr, die einfach sind wie sie sind.
Die sich selber mögen und das auch ganz ohne Trotz verkörpern.

 To whom it may concern:

- seid mit Euch selber im Reinen
- seht nicht Verletzungen dort, wo keine sind
- lasst Euch von dem was dann dennoch passiert, nicht vernichten

Und übt Euch im Vergeben. Der Prozess des Verzeihens ist Seelenbalsam. Wir können nun mal nicht ändern, was vergangen ist. Aber wir können unsere Sicht auf die Dinge ändern. Und wenn wir erst einmal vergeben können, verliert die Situation ihre Bedrohung. Der Angreifer verliert seine Macht. Wir aber haben uns wichtig genommen, haben unser Leid gemildert und damit für uns gesorgt. Wo aber Liebe zu sich selbst herrscht,  da kann kein anderer eine Scharte hineinschlagen.
Und wo Selbstzufriedenheit Einzug genommen hat, da hat keine Norm eine Bedeutung.
Da kann man dann allen Kampf und Trotz ablegen und einfach sein.

Der Schlüssel zum Selbstverständnis liegt in der inneren Haltung.

Guten Morgen ihr wundervollen Wesen!


Bild
0 Comments

City-Dschungel am Sonntagmorgen

21/8/2016

0 Comments

 

Ein Gegenentwurf in Terracotta

Gestern habe ich ein Kleid vorgestellt, dass ohne ChiChi daherkommt und trotzdem Wirkung zeigt.

Heute ist das ganz anders.

Hier reichen sich Stickereien und Pailetten die Hände und tanzen einen Atzeken-Reigen.
Da ist also ganz viel los auf dem Kleid und auch das verfehlt nicht seine Wirkung.
Bild
Bild
Schmuck in Form von Ketten und Co. ist bei der schönen und umfangreichen Stickerei überflüssig
- meiner Meinung nach.

Im Sommer, so habe ich es jetzt festgestellt, mag ich sowieso nicht soviel um den Hals haben.
Es stört mich und macht mich leicht reizbar.
Wahrscheinlich liegt es an der Wärme, ich kann es mir nicht anders erklären.

Bei diesem Kleid bin ich allerdings nicht gereizt, im Gegenteil.
Es ist eines dieser typischen "Ich werf mir schnell was über"- Kleider
- der Schnitt ist simpel, der mittelschwere Jersey hat einen weichen Griff -
es ist also ein absolutes Wohlfühlteil.

Genau das richtige für den Sommer.
Bild
Das Kleid stammt aus dem diesjährigen SALE von La Redoute, die Jacke ist eine Saison älter.
Bild
Kleid: Taillissime // Jacke: Taillissime // Schuhe: Deichmann // Uhr: Fossil
Bild
Das Fotografieren hat heute Morgen sehr viel Spaß gemacht.
So eine harmlose Blätterwand entwickelt ein recht bewegtes Eigenleben,
wenn der Wind sich darinnen verfängt.
Dann heisst es entweder mitschwingen oder Geduld beweisen
- irgendwann legt sich jedes Lüftchen und die Bilder gelingen wieder.


In diesem Sinne - habt einen fröhlichen, bewegten Sonntag.

Liebe Grüße, Gabi
Bild
0 Comments

Sprachlos meliert. Maximal.

20/8/2016

0 Comments

 
Jaja, manchmal fehlen mir die Worte. Dann bin ich einfach mal sprachlos.

Zunächst einmal ganz wertfrei.
Und erst im zweiten Zug weiß ich dann ob ich aus Trauer,
Wut, Zorn oder Fassungslosigkeit verstummt bin.
In vielen Fällen ist es aber auch einfach mal: Freude! Glück! Frohlocken!
Glücklicherweise, will ich meinen.

So ist es mir auch mit diesem blau melierten Maxikleid ergangen...
Bild
Bild
Am Donnerstagabend durfte ich es von meinem Nachbarn in Empfang nehmen, das neue Lieblingskleid von Junarose. Schlicht, ohne Schnickschnack. Aber alles andere als einfach oder langweilig.

Ich hatte schon länger damit geliebäugelt, aber erst das Posting von megabambi hat mich dann vor den Rechner getrieben und nach ihm suchen lassen. Am Donnerstagabend dann das große Bangen.
Wird es passen? Darauffolgend die Erleichterung. Es sitzt. Alles ist gut.

Noch ne Neuerung: die Haarfabre. Heute morgen frisch aufs Haupt verfügt, Samtbraun von Olia. Jetzt fühle ich mich wieder wie ein Mensch, wie es so schön heisst.
Kleid: Junarose // Gürtel: ASOS // Uhr: Fossil // Boots: Bugatti
Bild
So, mehr gibt es hier heute nicht zu lesen.
Zur Zeit geht mir zwar so einiges durch den Kopf, aber das meiste passt einfach nicht hierherein, sondern gehört auf das Autorenblog.
Oder interessiert es Euch, dass ich gerade an meinem Erstling schreibe
und vor der schwierigen Entscheidung stehe,
meine weibliche Hauptfigur an einem Hirnschlag sterben lassen zu müssen?
- Überrascht?
Ja, sowas spielt sich hinter dieser Stirn ab. Liebe, Tod und Teufel sozusagen.

Sollte nun vielleicht doch Interesse bestehen, dann besucht mich doch auf meiner Autorenseite:  http://gabriele-behrend.weebly.com  
- ich würd mich freuen!

Ansonsten wünsche ich uns allen eine schönes Wochenende und ein paar ruhige Stunden!

Liebe Grüße, Gabi
Bild
0 Comments

Jever. Ein Tag. Ein Schloss.

10/8/2016

0 Comments

 
Bild
Bild
Bild
Jever ist für vieles bekannt. Am ehesten wohl für seine Brauerei, schenkt man der Straßenbeschilderung Glauben, die es einem unmöglich macht zu vergessen, dass es hier eine Brauerei gibt.

Nun, der Herzmann und ich sind dem Bier nicht ganz so zugetan, wohl aber dem Geschichtlichen
​und so sind wir denn dem Schloss zugestrebt, das uns im Sonnenlicht empfing.
Draußen ist es hübsch rosa, ein kleines Zuckergussschloss mit Zwiebeltürmchen und Wetterfahne, drinnen ist es mit allem zugestellt, was in der Region so Sache war.
Einschließlich dem ersten Velociped, oder doch Wagen?
​ Fakt ist: der fahrbare Untersatz gehörte dem Landarzt.
Der hatte es ja auch nötig.
Beziehungsweise seine Patienten.
Mode ist schon immer ein Teil des Lebens gewesen, so spielt sie also auch in Jever eine Rolle.
Den mondänen Einstieg gibt das festliche Maxikleid aus den 70ger Jahren, das zu einer Goldenen Hochzeit getragen wurde - vom Nachwuchs, nicht der Gratulantin.

​Danach geht es zurück in die Vergangenheit.
Ist man des Interieurs satt und möchte sich den Kopf freipusten lassen vom friesischen Wind, der nicht nur an der Küste frisch weht, dann lustwandelt man eine Runde im Park.
Umgeben von Enten, Gänsen und Pfauen.
​
Die schönsten ihrer Art habe ich mir flugs als Bilder mitgenommen.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Jever ist eine schöne Stadt. Das Bier ist bestimmt auch gut.
Ich persönlich freue mich aber, dass ich den Tag mit dem Herzmann im Schloss verbracht habe.
Und ums Schloss herum. 

Nu denn - kiek mol wedder in!
Bild
0 Comments
    Bild

    Kategorien

    Alle
    Body & Mind
    Don't Tell But Show
    Fashion Something
    Food Porn
    On Tour
    Plüsch

    Archives

    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.