All that plush!
  • Blog
  • Über
  • Kontakt

Stippvisite ins Ländle - Tag 2, Part II

23/9/2015

0 Kommentare

 
Bild
Kürbis Ahoi!

Nein, wir sind hier nicht bei einem Triumpf des Deutschland - Achter, irgendwo auf einer internationalen Rennstrecke - wir befinden uns ganz lokal immer noch im BlüBa, auf dem Schlossteich, beim Spaß mit den Kürbis -  Einern.

Den - what?

Nun ja, den ausgehöhlten Riesenkürbissen halt, die wagemutigen Kanuten als Sportgerät dienen, in denen eben jene wagemutige Kanuten eine halbe Runde um den Teich absolvieren - im Rennen Mann gegen Mann, Frau gegen Frau, Kürbis gegen Kürbis. Immer hübsch abgesichert von den Strömungsrettern der DLRG.

Soll ja keiner baden gehen, gell?

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Bild
Bild
Bild
Aber neben den ausgehöhlten Riesenkürbissen gab es noch ganz viele andere Arten zu bestaunen: Bischofsmützchen, Kalebassen, Hokkaido, Butternut, Pattion etc, pp.

Bevor es im nächsten Beitrag darum geht, wie man - man verzeihe mir das bon mot - den Kürbis an sich künstlerisch verwurstet, kommt hier der Kürbis ganz pur daher.
In seiner ganzen Vielfalt.

Denn eines habe ich gelernt:
den Kürbis an sich - den gibbet nicht!
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
0 Kommentare

Stippvisite ins Ländle - Tag 2, Part I

23/9/2015

0 Kommentare

 
Bild
Am Sonntag, nach einem ausgedehnten Frühstück mit ausgedehnten Plaudereien, frischgepresstem Orangensaft und Crepes, fuhren Arno und ich nach Ludwigsburg zum Blühenden Barock, oder für Fortgeschrittene: ins BlüBa.

Ins Schloss selber sind wir nicht hineingegangen, diesmal nicht, denn es war die Kürbisausstellung, die uns gelockt hatte. Aber bevor wir uns dem Pumpkin-Wahn hingaben, lustwandelten wir noch in aller Ruhe durch den blühenden Vorgarten der barocken Pracht. 

Hier ein paar gesammelte Impressionen... und nun stelle man sich bitte die passende Musik dazu vor und weite rauschende Kleider. Gepuderte Perücken und Sonnenschirme aus Seide.
Obwohl - die hat's nicht gebraucht an dem Sonntag. Egal, war trotzdem schön.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Und - hat sich das Prinzessinnengefühl bereits eingestellt?

Was mir so gut an der Anlage gefällt ist einerseits die Struktur. Das Buchsbaumheckenlabyrinth, die Formgebung der Beete und die Anlage der Allee und der kleinen Wege.
Aber innerhalb dieser durchkomponierten Perfektion bricht die Bepflanzung die Strenge.
Nicht alles ist gestutzt und abgezirkelt. Nein, manchmal werden die Beete bewusst mit Wiesenblumen gestaltet, die die Natur in den Kunstgarten zurückholen.

Ich könnte schon wieder zurück...
Bild
0 Kommentare

We took a walk on the rhine side

9/8/2015

0 Kommentare

 
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
0 Kommentare

Smakelijk in Scheveningen

1/7/2015

0 Kommentare

 
Bild
Heute sind wir ans Meer gefahren - nach Scheveningen, gleich hinter Den Haag.

Das Meer!
Kühl und salzig und kühler noch und unglaublich erfrischend.

Mensch, was hab ich mich darauf gefreut. Und hey, ich wurde nicht enttäuscht! 
Bild
Nach 4 Stunden (staubedingter) Hinfahrt und einem ersten Schwimmen knurrt schon mal der Magen.
Und für den war am Vortag bereits vorgesorgt worden:

Thunfischfrikadellen und mediterraner Tomaten-Gurkensalat mit Oliven und Feta


Dazu noch nach Wunsch Salsa oder Senf für die Frikadellen - und die Erkenntnis, dass eine Kühltasche für die Getränke nicht die verkehrteste Idee wäre. Egal - es hat geschmeckt, sehr sogar!
Und so sieht die Pracht und Herrlichkeit aus:
Bild
Wie zaubert man das zusammen?

Thunfischfrikadellen


4 Dosen Thunfisch 3x in Lake 1x in Öl
250gr Magerquark
2 Eier
1 Schalotte
1 Zehe Knoblauch
1/2 Zitrone
Oregano, Rosmarin, Thymian
Salz, Pfeffer
Bei Bedarf: (Dinkel)Mehl

1) Thunfisch sehr fein zerpflücken und sehr, sehr gut abtropfen lassen.
2) Quark, Eier, zerkleinerte Schalotte und gepressten Knoblauch mit einander verrühren.
3) Thunfisch unterheben.
4) Zitronensaft und Kräuter hinzufügen bis es passt.
5) Sollte die Masse nach der ersten Bratprobe auseinanderfallen, Mehl hinzufügen.
Ich hab drei Löffel gebraucht, ab da ging es wunderbar.
6) In der Pfanne in Olivenöl braten, anschliessend auf Küchenkrepp ablegen.
7) Ob warm oder kalt - Geniessen!

Tomaten-Gurken-Olivensalat

1 Salatgurke
250gr Cocktailtomaten
1 Glas schwarze Oliven
1 Zwiebel
200gr Feta

5 EL Olivenöl
1/2 Zitrone
1 Zehe Knoblauch
1 TL Honig

1) Oliven abgiessen, Tomaten halbieren, Gurke und Feta kleinschneiden und alles zusammenwürfeln.
2) Marinade zusammenrühren, abschmecken bis es rund ist und über den Salat geben.
3) Salat ziehen lassen und dann - ich weiß, ich wiederhole mich: GENIESSEN!

Geht doch ganz einfach, gell?


Es grüsst ein rundum glückliches Team Behrend.
Bild
0 Kommentare
Nach vorne>>
    Bild

    Kategorien

    Alle
    Body & Mind
    Don't Tell But Show
    Fashion Something
    Food Porn
    On Tour
    Plüsch

    Archives

    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.